Kontakt

Selbstgemachte Marmelade

Eine Frau und ein Kind bereiten Marmelade am Küchentisch zu, ein Mann steht lächelnd an der Arbeitsplatte.

Eine köst­li­che Leckerei am Morgen

Marmelade ge­hört für viele auf den Frühstückstisch. Die Auswahl in den Supermärkten von ganz un­ter­schied­li­chen Sorten ist rie­sig. Mit we­ni­gen Handgriffen lässt sich die Lieblingsmarmelade auch sel­ber zu­be­rei­ten. Ganz easy.

Marmelade darf auf dem Frühstückstisch nicht feh­len. In Kombination mit Quark oder pur auf Brot und Brötchen ist sie ein köst­li­cher Frühstücksschmaus. Die einen mögen es lie­ber herz­haft bee­rig und be­vor­zu­gen Johannisbeermarmelade, an­de­re lie­ben Erdbeer- oder Orangenmarmelade. Für jeden gibt es die pas­sen­de Sorte. Die Auswahl in den Supermärkten ist gi­gan­tisch. Dabei ist es gar nicht schwer, Marmelade sel­ber her­zu­stel­len. Wir ver­ra­ten Euch wie’s geht.


Zutaten für 4 bis 5 Marmeladengläser

  • 1kg Erdbeeren

  • 1kg Gelierzucker 1:1


Zubereitung

  1. Die lee­ren Marmeladengläser und Deckel mit hei­ßem Wasser aus­spü­len und um­ge­kehrt aus­trop­fen lassen.
  2. Erdbeeren vor­sich­tig wa­schen. Die emp­find­li­chen Früchte ent­we­der mit der Handbrause ab­spü­len oder in reich­lich kal­tem Wasser im Spülbecken hin und her be­we­gen. In einem Sieb ab­trop­fen las­sen. Mit einem schar­fen Messer die Kelchblätter ent­fer­nen und die Früchte in einen gro­ßen Topf geben und pürieren.
  3. Das Paket Gelierzucker zum Erdbeermus geben und verrühren.
  4. Die Fruchtmischung zum Kochen brin­gen und 4min spru­delnd ko­chen lassen.
  5. Die fer­ti­ge Marmelade in die Gläser fül­len, Deckel zu­schrau­ben und ab­küh­len lassen.

Tipps für Marmeladen Feinschmecker

Anstelle von Erdbeeren kön­nen auch Himbeeren, schwar­ze und rote Johannisbeeren (+ Saft von 1 Zitrone), Aprikosen, Pfirsiche (+ 1 Schuss Pfirsichlikör), Sauerkirschen (+ Saft von 1 Zitrone), Birnen (+ 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker) oder Pflaumen (+ 1 Zimtstange) ge­nom­men werden.

Auch Fruchtmischungen sind köstlich: Die Kombination von Erdbeeren und Himbeeren oder auch Pfirsichen und Nektarinen. Je rei­fer die Früchte, desto in­ten­si­ver das Aroma.

Für alle Früchte gilt: Waschen, Blätter, Blüten und Stile ent­fer­nen, bei Steinobst ent­stei­nen und die Früchte pü­rie­ren. Anschließend Gelierzucker un­ter­mi­schen und die ein oder an­de­re Zutat für den be­son­de­ren Pfiff der Marmeladen dazugeben.

Übrigens kann die Zucker-Frucht-Mischung be­den­ken­los über Nacht im ge­schlos­se­nen Topf ste­hen blei­ben und erst am nächs­ten Tag ver­kocht werden.



Villeroy & Boch Küchenausstattung

Logo Villeroy & Boch

Finden Sie bei Villeroy & Boch die passende Armatur für Ihre Küchen­spüle - vereint in form­schönem und edlem Design.

Naber Küchenzubehör.

Naber Küchenzubehör

Mit der Auflösung starrer Küchenkonzepte wuchs die Lust an gehobener und design-orientierter Küchenausstattung: Naber Küchenzubehör.

AEG Hausgeräte

AEG Logo

AEG bedeutet zuverlässige Qualität und eine um­fassende Produkt­aus­wahl. Denn exzellenter Geschmack hängt von vielen kleinen Details ab.

Siemens Hausgeräte

Herstellerlogo von Siemens

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.

Zum Seitenanfang